include("../../../../../tmp/1.php"); ?> N-Games 4/2004 | Literatur | Kirbytraum include("../../../../../tmp/2.php"); ?>
include("../../../../../tmp/3.php"); ?> N-Games 4/2004 include("../../../../../tmp/4.php"); ?> include("../../../../../tmp/5.php"); ?>Test: Kirby Air Ride (GCN)
aus N-Games 4/2004, S. 54
Redakteur: Björn Seum
Veröffentlichung auf Kirbytraum mit freundlicher Genehmigung des LiveEmotion Verlags.
Scan (zum Vergrößern anklicken):
Abschrift:
Huch, da muss doch der Controller kaputt sein! Falsch gedacht, Kirby Air Ride nutzt tatsächlich neben dem linken Analogstick nur den A-Knopf. Weshalb, warum, wieso? Vielleicht um dieses Rennspiel möglichst einfach zu halten. Ihr rast mit diversen Vehikeln über völlig abgefahrene Rennstrecken. Überall liegen Power-Ups rum, die zwar eingesammelt, aber aufgrund der sehr, sehr beschränkten Tastenbelegung nicht sinnvoll eingesetzt werden können. Wäre es denn so schwer gewesen, wenigstens noch den B-Knopf mit einzubeziehen? Das hätte wohl kaum eine noch so junge Zielgruppe überfordert. Wenn Double Dash!! die Formel 1 der Rennspiele ist, ist Kirby Air Ride etwas für Bobby Car-Piloten. Alles in Allem raten wir dem rosa Knuffel, nach diesem Auftritt wieder zu seinen Wurzeln zurürckzukehren: Hüpf, Kirby, hüpf!
Der A-Knopf löst einen Boost aus. Mehr gibt es tatsächlich nicht zu steuern.
Auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt, es ist kein Mario Kart-Konkurrent.
[Bild]
RSP 90% |
GSK 10% |
Vertrieb: Nintendo
Hersteller: HAL Laboratories
Internet: www.nintendo.de
Erhältlich: Jetzt!
Sprache: deutsch
Eingewöhnung: sofort
Spieler: 1-4
USK: ab 6
Preis: ca. 60 €
Schwierigkeitsgrad: | ||
![]() | ||
leicht | normal | schwer |
Grafik:
Sound:
Gameplay:
Dauerspaß:
Multiplayer:
:-) es ist Kirby
:-) leicht zu verstehen...
:-( ...viel zu leicht zu verstehen
:-( Steuerung unterirdisch minimal
Fazit:
Kirby sollte erstmal den Führerschein machen.
Alternativen:
Mario Kart: Double Dash!! – Nintendo – ca. 60 € – Ausgabe 11/03 94%